
SCHWALBE* ist ein politisch-aktivistischer Werkkatalog, der sich in Folge der Weltmeisterschaft im Jahr 2022 in Katar mit moderner Sklaverei und Korruptionsinfrastruktur unter dem Deckmantel Kultur auseinandersetzt. Zur kommenden WM im Jahr 2026 soll SCHWALBE in Form von dezentralen Ausstellungen und Interaktionen im Einzugsgebiet Köln/Düsseldorf ein mehrdimensionales Bild über die Kultur der Ausbeutung zeichnen.
*Schwalbe nennt man im Fußball den Versuch eines Spielers, ein Foul vorzutäuschen, indem er sich im Zweikampf mit einem gegnerischen Spieler absichtlich fallen lässt. Auf diese Weise versucht ein Spieler, einen Freistoß oder (innerhalb des Strafraumes) einen Strafstoß zugesprochen zu bekommen, wenn er den regulären Angriff verloren glaubt, oder um eine Verwarnung (ggf. Platzverweis) des Gegenspielers zu provozieren.
**In der Nautik und insbesondere in der Seefahrerkultur symbolisiert die Schwalbe Glück, sichere Reisen nach Hause und die Hoffnung auf einen Neubeginn. Seefahrer lassen sich als Marker für 5.000 Seemeilen tätowieren.
CHEERCAMP I
Am 15. Juni werden im LTS4 im Lichtturm Solingen erste Installationen und Konzepte des Werkkatalogs ausgestellt.
Mehr Informationen hier